Leckage- und Leckortung – Dem Wasser auf der Spur
Mit modernster Technik gehen wir seit über 20 Jahren auf die Suche nach den Ursachen von Wasserschäden, denn ein Wasserschaden kann jeden jederzeit treffen. Durch Rohrbrüche in Wasser-/Heizungsleitungen und undichte Abflüsse, Fugen, Dächer, Keller etc. kann jederzeit ein Wasserschaden im Haus entstehen.
Für die Ortung haben wir folgende Möglichkeiten:
- Thermografie mit Hilfe einer Wärmebildkamera
- Feuchtigkeitsmessung mittels Gann-Messgerät
- Dichtheitsprüfung der Leitungen mittels Abdrückpumpe
- Lecksuche mittels Wasserstoff-Lecksuchgerät (Gasgemisch aus 5% Wasserstoff und 95% Stickstoff)
- akustische Leckortung mit einem Horchgerät
- Uneinsehbare Stellen können mit Hilfe einer Endoskopiekamera untersucht werden
- Überprüfung der Abflüsse mittels Abflusskamera oder mit Markierungsmiteln
- Ortung von metallischen Leitungen mit Hilfe eines Senders und eines Leitungsdetektors
Um eine enorme Ausweitung des Schadens zu verhindern, ist eine schnelle Leckortung und Reparatur der Leckage besonders wichtig. Durch unsere ständige Einsatzbereitschaft im 24-Stunden-Service sind wir jederzeit in der Lage, kurzfristig bei Notfällen zu reagieren. Wir betreiben erfolgreich Leckage- und Leckortung in Zusammenarbeit mit unseren zuverlässigen Partnern.
Kostenübernahme
Die anfallenden Kosten für die Leckageortung trägt Ihre Wohngebäudeversicherung. Einige Versicherer beauftragen abhängig von der Höhe des Schadens unter Umständen einen Gutachter.
Was passiert danach?
Sobald das Leck von uns geortet wurde, öffnen wir die betroffene Wand, Decke oder den Boden und dichten die Leckage ab. Damit der Schaden möglichst gering bleibt, versuchen wir stets nur einzelne Fliesen vom Boden zu lösen. Die Fliesen können so nach der Reparatur durch einen Fachmann ohne Schaden wieder einsetzen.